
Sommerkinder gelten als besonders munter und gesund. Einer britischen Studie zufolge steckt in dieser Volksweisheit ein ganzes Stück Wahrheit. Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Wir erklären, welchen Einfluss die Jahreszeit zum Zeitpunkt der Geburt auf die spätere Gesundheit des Kindes hat.
Astrologen lesen am Tag der Geburt die Zukunft des Menschen in den Sternen. Auch Forscher beschäftigt die Frage, wie dieser Zeitpunkt unser späteres Leben beeinflusst. Himmelskörper spielen bei wissenschaftlichen Analysen des Geburtstermins allerdings keine Rolle. Im Interesse stehen stattdessen Umwelteinflüsse während der Schwangerschaft – Jahreszeiten zum Beispiel.
Im Sommer Geborene haben Glück. Nicht nur, weil das Wetter meistens besser und die Chancen auf Gartenpartys entsprechend hoch sind. Sondern vor allem, weil sie mit einem optimalen Basispaket ins Leben starten. Ein Forschungsteam der Universität in Cambridge hat in einer Studie mit 450.000 Teilnehmern festgestellt, dass der Geburtsmonat einen entscheidenden Einfluss auf die gesundheitliche Entwicklung des Kindes hat. Sie veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Heliyon“.
Demnach waren Babys, die im Juni, Juli oder August zur Welt kamen, bei der Geburt schwerer und im Erwachsenenalter größer als Kinder, die im Frühling, Herbst oder Winter geboren wurden. Außerdem setzte die Pubertät bei den im Sommer geborenen Mädchen später ein. „Es ist das erste Mal, dass eine so enge Verbindung zwischen dem Start der Pubertät und der Zeit der Geburt festgestellt wurde“, erklärt Studienautor John Perry. Sowohl das höhere Geburtsgewicht als auch die spätere Pubertät hätten einen positiven Einfluss auf die Gesundheit als Erwachsene.
Die Autoren der Studie führen den Unterschied zwischen Sommer- und Winterbabys auf die Dosis Sonnenlicht während der Schwangerschaft zurück. Schwangere Frauen, die viel natürliche UV-Strahlung aufnehmen, produzieren mehr Vitamin D. Dieser Vitalstoff wiederum hat eine Schlüsselfunktion für die Gesundheit des Menschen. Es stärkt das Immunsystem und beeinflusst die Entwicklung des Gehirns positiv.
Für die Arbeitsgruppe in Cambridge ist die Studie ein maßgeblicher Beweis dafür, dass der Geburtstermin die spätere Gesundheit des Menschen beeinflusst. Allerdings seien weitere Forschungen nötig, um die Mechanismen hinter dem Effekt umfassend zu begreifen. „Wir hoffen, dass unsere Ergebnisse die Forschung auf dem Gebiet der positiven Langzeiteffekte des frühen Einflusses von Vitamin D vorantreiben werden.“
Eine Studie aus Ungarn belegte 2014 ebenfalls einen Einfluss des Geburtsmonats auf die Entwicklung des Menschen, allerdings im Hinblick auf den Gemütszustand. Demzufolge wirken die Jahreszeiten auf unser Temperament: Frühlingskinder seien fröhlicher, im Sommer Geborene wechselhaft, Herbstkinder weniger depressiv und diejenigen, die im Winter Geburtstag feiern, ausgeglichen, aber anfällig für Verstimmungen.
Obstruktive Schlafapnoe raubt nicht nur den Schlaf, sondern auch viel Lebensqualität. Ein Zungenschrittmacher von Inspire Sleep kann helfen.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Unter Schlafapnoe versteht man Atemstillstände, die während des Schlafens auftreten. Wir erklären, was die Krankheit ausmacht.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht werten Frühstück und Grillabend auf. Damit Tomate, Gurke und Petersilie üppig gedeihen,...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.