
Wer in den Genuss von Frühlingsrollen kommen möchte, hat zwei Möglichkeiten – zumindest, wenn es schnell gehen soll: Die Bestellung bei einem Asia-Restaurant und den Kauf der tiefgefrorenen Röllchen in einem Supermarkt. Wer allerdings ein wenig Zeit investiert, kann sich die kleine Leckerei jedoch selber zubereiten.
Beginnen wir mit dem größten Vorteil: Wer sich Frühlingsrollen selber zubereitet, entscheidet ganz genau, welche Zutaten hineingelangen. Ob Hackfleisch, eine vegetarische Füllung oder vielleicht sogar kleine Fischfilets – alles ist möglich und erlaubt.
Beim Rezept für den Teig sollte man sich nicht verschrecken lassen: Es ist mit keinem großen Aufwand verbunden. Genau das Gegenteil ist der Fall: Dieser ist noch einfacher zuzubereiten als ein Teig für Pfannkuchen und die Teigplatten sind innerhalb von Sekunden fertig und zur Füllung bereit.
Auch das Befüllen der Frühlingsrollen ist ein Kindespiel: Hierbei wird die Füllung der Rollen auf das untere Drittel des quadratischen Teiges gegeben. Am seitlichen Rand wird rechts und links etwa ein Zentimeter frei gelassen. Nun schlägt man den Teig einmal nach oben hin ein. Als nächstes werden die Seiten eingeschlagen, weiter gerollt und das obere Ende wird mit einem „Kleber“ aus Wasser und Speisestärke bestrichen.
Und wer die tolle, berühmte rötliche süß-saure Asia-Soße zum Dippen noch benötigt, der muss diese nicht unbedingt kaufen. Auch hierfür gibt es ein sehr einfaches Rezept.
Portionen: 5
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
250 g Rinderhackfleisch
2 EL Sesamöl
1 rote Paprika
1 kleine Ingwerwurzel
4 Knoblauchzehen
1 Frühlingszwiebel
2 Karotten
100 g Weißkohl
100 g Bambussprossen
100 g Sojasprossen
0,5 TL Kreuzkümmel
1 TL Meersalz
0,5 TL Pfeffer
300 g Mehl
500 ml Wasser
1 TL Salz
1 Liter Sonnenblumenöl zum Frittieren
1 TL Speisestärke
2 TL Wasser
Füllung
Teig
Füllen
Zubereitung auf dem Grill, in der Pfanne oder in der Fritteuse:
Frühlingsrollen: Schritt für Schritt im Video
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht werten Frühstück und Grillabend auf. Damit Tomate, Gurke und Petersilie üppig gedeihen,...
Was eint Pflanzenwelt und Gesellschaft? Wärmende Sonne und steigende Temperaturen treiben sowohl Blumen als auch Menschen raus. Gut...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.