
Vitamin B1 ist ein wichtiger Botenstoff im Nervenstoffwechsel. Kein Wunder, dass es bei Diabetes vor Nervenschäden schützen kann. Durch eine gute Versorgung mit dem Vitamin können diese Folgeerkrankungen später, abgeschwächter oder gar nicht mehr auftreten.
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung. Egal, ob es sich dabei um die Variante des Typ 1 oder des Typ 2 handelt, bei beiden Formen sammeln sich Zuckerbausteine im Blut an. Diese können aufgrund einer Fehlsteuerung nicht in die Zellen gebracht werden. Entweder das dafür benötigte Hormon Insulin wird nicht mehr gebildet (Typ 1) oder die Wirkung ist vermindert (Typ 2).
Die Folgen sind die gleichen: im Blut stauen sich schädliche Zuckerabbauprodukte. Langfristig führt das dazu, dass Gefäße und Nerven geschädigt werden. Die optimale Einstellung des Stoffwechsels ist deshalb bei Diabetes-Patienten eine Grundvoraussetzung für eine möglichst hohe Lebensqualität.
Vitamin B1 spielt in diesen Prozessen eine wichtige Rolle. Es ist Bestandteil eines Enzyms im Kohlenhydrat-Stoffwechsel, das Glukose (Zucker) zu Energie umwandelt. Eine ausreichende Versorgung mit dem Vitamin ist deshalb für Diabetiker enorm wichtig. Es ist auch am Stoffwechsel des Nervensystems beteiligt. Fehlt es, kommt es zu Störungen, die schlimmstenfalls zu Nervenschäden führen können.
Für Gesunde ist ein Mangel an Vitamin B1 ziemlich unwahrscheinlich, da es in sehr vielen Lebensmitteln vorkommt.
Für Diabetiker sieht es da schon anders aus. Denn sie sind zweifach benachteiligt:
Info: Ein Mangel muss nicht immer bedeuten, dass vom jeweiligen Nährstoff zu wenig aufgenommen wurde. Wenn der Verbrauch am Nährstoff erhöht ist, kann sich ebenso ein Mangelzustand einstellen.
Vitamin B1 steckt in Getreide, Nüssen, Eiern, Mais und vielem mehr. / (c) Colourbox
Erschwerend kommt hinzu, dass Vitamin B1 (=Thiamin) wasserlöslich ist. Das bedeutet: Wird es in großer Menge aufgenommen, z.B. in Form von Supplementen, scheidet der Körper den Großteil ungenutzt wieder aus. Die Lösung liegt in seiner Vorstufe. Benfothiamin ist fettlöslich und kann deshalb vom Körper besser aufgenommen werden als Thiamin. Fachleute empfehlen Diabetikern die tägliche Einnahme von 300 Milligramm Benfothiamin. Lassen Sie sich im Zweifel von Ihrem Arzt dazu beraten.
Kribbeln, Brennen oder ein Taubheitsgefühl in den Füßen sind oft die ersten Anzeichen einer diabetischen Neuropathie. Durch das schwindende Gefühl in den Füßen, können diese stark in Mitleidenschaft gezogen und geschädigt werden (Diabetischer Fuß). Schlimmstenfalls droht eine Amputation. Je früher eine Neuropathie erkannt wird, desto besser kann man diese Folgen abwehren.
Es gibt Vermutungen, dass auch die Hohe Zahl an mit Alzheimer erkrankten Menschen unter den Diabetikern mit diesem Vitamin B1-Mangel in Verbindung steht. Ein Grund mehr auf ausreichend Vitamin B1 zu achten.
Studien:
Bessere Verwertbarkeit von Benfothiamin statt Thiamin.
Verbesserung der Neuropathie durch Vitamin B1, BENDIP-Studie.
Vitamin B1 blockiert Zuckerabbauprodukte.
Aufklärungsinitiative:
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht werten Frühstück und Grillabend auf. Damit Tomate, Gurke und Petersilie üppig gedeihen,...
Was eint Pflanzenwelt und Gesellschaft? Wärmende Sonne und steigende Temperaturen treiben sowohl Blumen als auch Menschen raus. Gut...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.