
Fasten soll den Körper reinigen und die Willenskraft stärken. Und bei jeder Fastenkur purzeln die Pfunde. Doch wie heilsam ist der Verzicht auf bestimmte Nahrung? Lesen Sie hier, wie gesund Fasten wirklich ist.
Nichts essen, gesund trinken? Fasten scheint auf den ersten Blick günstig, heilsam und einfach. Seine positive Wirkung zeigt das Fasten allerdings nur, wenn Sie einige Grundregeln beachten.
Beim Heilfasten verzichten Menschen über einen bestimmten Zeitraum komplett oder teilweise auf feste Nahrung. Fasten ist ursprünglich ein religiöser Brauch und keine Diät. Unabhängig von der religiösen Fastenzeit gibt es inzwischen eine Vielfalt an Fastenkuren. Das reicht vom Selbstfasten bis zur betreuten Abnehmkur in einer Fastenklinik. Bei den meisten Fastenkuren wird die feste Nahrungszufuhr radikal eingeschränkt. Eine Fastenkur kann sich über einen unterschiedlich langen Zeitraum erstrecken – von ein paar Tagen bis hin zu zwei bis vier Wochen. Einige Menschen fasten immer wieder für eine kurze Zeit („intermittierendes Fasten“).
Wenn Sie fasten möchten, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Fasten-Arten.
>Mehr über den Jo-jo-Effekt erfahren
Beim Fasten werden Kalorien hauptsächlich über Flüssigkeit zugeführt. (c) Paulista / Fotolia
Fastenkuren auf Basis von flüssiger Nahrung oder bestimmter Fertigmischungen sollen eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus haben. Wenn Sie wie beim Heilfasten weniger Kalorien zu sich nehmen oder wenn Sie Saftfasten, soll das
> Glaubersalz – kräftige Hilfe zur Darmreinigung
Es ist ein wunderbares Gefühl, wenn bei einer Fastenkur die Pfunde nur so purzeln. Doch Heilfasten gilt nicht als optimale Maßnahme, um schnell abzunehmen. Denn das Gewicht haben Sie in der Regel danach schnell wieder drauf – wenn Sie zu Ihrem früheren Lebensstil zurückkehren. Nur wenn Sie langfristig Ihre Ernährung umstellen und sich täglich zwischen 30 und 60 Minuten bewegen, werden Sie dauerhaft Ihr Wunschgewicht halten. Davon ist die Deutsche Gesellschaft für Ernährung überzeugt.
Offenbar nehmen deshalb auch viele Menschen die Fastenkur zum Anlass, um sich danach gesünder zu ernähren und einen gesünderen Lebenswandel zu starten – das zeigen Erfahrungsberichte. Wenn Sie Mühe haben, sich selbst zu mehr Bewegung zu motivieren, dann laden Sie sich doch einfach eine Bewegungs-App auf Ihr Smartphone. Das hilft Ihnen, täglich in Schwung zu kommen.
> 5 Alternativen zum Lebensmittel-Fasten
Es gibt bestimmte Erkrankungen, bei denen eine radikale Abnehmkur mit Getränken nicht ratsam ist. Auch eine Schwangerschaft oder die Einnahme einiger Medikamente schließen eine Fastenkur aus. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie in Eigenregie eine Fastenkur starten. Längere Fastenkuren sollten Sie nur unter Aufsicht eines Arztes durchführen.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
COVID-19-Patienten klagen immer häufiger über neurologische Auswirkungen wie z.B. dem Ausfall von Geruchs- und Geschmackssinn. Zu Beginn des...
An sich sind sie harmlos, doch Hausstaubmilben können Allergien auslösen. Wir erklären, was gegen die unliebsamen Tierchen hilft.
Die Gewürzmischung Curry besteht aus bis zu 50 verschiedenen exotischen Zutaten. Sie verfeinert nicht nur den Geschmack von...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.