
In unseren Beiträgen zur Pflegereform berichten wir ausführlich über die jüngsten Änderungen in der Pflege. Die Pflegestufen werden durch Pflegegrade ersetzt, körperlich und geistig eingeschränkte Menschen werden gleichbehandelt, bei der Einteilung von Pflegegraden ist der Grad der Selbstständigkeit entscheidend.
Außerdem gut zu wissen: Alleinstehende erhalten bis zu 4.000 Euro für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Der Pflegegrad wird mit dem neuen Prüfverfahren NBA (Neues Begutachtungs-Assessment) ermittelt. Mittels eines Fragenkataloges werden die wichtigsten Gesichtspunkte einer Pflegebedürftigkeit ermittelt. Die dort aufgeführten Fragen beziehen sich auf folgende sechs Bereiche und werden unterschiedlich gewichtet:
1. Mobilität (10 %): Unter anderem: Wie selbstständig kann sich der oder die Betroffene im Wohnbereich fortbewegen?
2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten sowie Verhaltensweisen und psychische Problemlagen (zusammen 15 %)
3. Selbstversorgung (40 %): zum Beispiel Körperpflege, Ernährung oder Ausscheidung
4. Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen (20 %)
5. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte (15 %)
Haben Sie Fragen? Unsere Experten helfen gerne. Rufen Sie an!
Ob es um den Einbau oder die Finanzierung von modernen Aufstiegshilfen im eigenen Heim oder barrierefreies Wohnen geht oder um allgemeine Fragen zum Pflegestärkungsgesetz II, unsere Experten sind für Ihre Fragen da.
Das sind unsere Experten und die dazugehörigen Telefonnummern:
Beke Illing-Moritz
Beke Illing-Moritz
Dipl.-Ing. Architektin & Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden
Gerlinde Heilingbrunner
Gerlinde Heilingbrunner
Pflegeberaterin und Sozialpädagogin (bei der AOK)
Stefan Betz
Stefan Betz
Regionaler Außendienstleiter
thyssenkrupp Encasa
*Ein Anruf kostet Sie so viel wie ein Telefonat im/ins Nürnberger Festnetz.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.