
Übergewicht, hohe Blutfettwerte, Bluthochdruck und ein erhöhter Blutzucker bilden das sogenannte „Metabolische Syndrom“. Schon jeder einzelne Faktor erhöht das Risiko für eine Gefäßerkrankung
Wer zu viel und zu fettreich ist und sich zu wenig bewegt, nimmt zu. Besonders gefährlich ist dabei das bauchbetonte Übergewicht. Es lässt sich am Bauchumfang erkennen. Ist er bei Frauen höher als 85 Zentimeter und liegt er bei Männern über 100 Zentimeter, muss unbedingt gegengesteuert werden.
Das Blutfett Cholesterin ist eigentlich ein lebenswichtiger Baustein für den Körper. Doch bestimmte Anteile davon haben auch schädigende Auswirkungen auf den Organismus. Man spricht von „gutem“ und „schlechtem“ Cholesterin. Das gute baut Zellwände auf und ist an der Vitamin-D-Bildung beteiligt. Das schlechte verstopft die Arterien, und das kann im schlimmsten Fall zum Herzinfarkt führen.
Die Nummer drei des fatalen Quartetts ist der Bluthochdruck. Fließt nämlich das Blut mit erhöhtem Druck durch die Gefäße, merken die Betroffenen meist nichts davon. Doch ihre Gesundheit ist dauerhaft in Gefahr, denn Bluthochdruck belastet sowohl Herz als auch Kreislauf. Die Folge können Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenversagen sein.
Eine große Rolle spielt auch der Blutzuckerwert. Werte zwischen 100 und 125 mg/dl bei der Nüchtern-Messung können auf einen Typ-2-Diabetes hindeuten. Weil die Erkrankung anfangs keine Beschwerden verursacht, wird oft zufällig bei einem Routine-Check eine Insulinresistenz entdeckt. Sie ist die Vorstufe des Typ-2-Diabetes. Dabei besteht eine eingeschränkte Empfindlichkeit der Körperzellen gegenüber Insulin. Das Insulin kann in den Zellen nicht mehr richtig wirken.
Neben regelmäßiger Kontrolle der Blutzucker-, Blutfett- und Blutdruckwerte kann jeder selbst etwas tun, um das gefährliche Quartett in Schach zu halten.
Denn durch Abnehmen, regelmäßige Bewegung und eine gesunde ausgewogene Ernährung lässt sich das Risiko für Gefäßerkrankungen senken.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Reizhusten ist vor allem nachts quälend. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und gute Behandlungsmöglichkeiten bei...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Gewinnen Sie einen Gutschein für einen entspannten Aufenthalt auf einer von 1.500 Fincas von fincallorca.de Entdecken Sie zauberhafte...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.