
Die 11 besten Heilpflanzen bei Erkältung
Husten, Schnupfen und Halsschmerzen will jeder schnell wieder loswerden. Die Natur hält dafür einiges an wirkungsvollen Mitteln für uns bereit. Egal ob als Tee oder Tinktur: Mit diesen Heilpflanzen überstehen Sie Erkältungen besser.
Die Ursachen einer Erkältung mit synthetischen Medikamenten zu bekämpfen, ist in den meisten Fällen nicht nur wirkungslos, sondern auch gar nicht nötig. Insbesondere Antibiotika sind bei einem grippalen Infekt völlig fehl am Platz. Denn sie bekämpfen Bakterien, nicht aber Viren – die für die meisten Erkältungen oder Grippeerkrankungen verantwortlich sind.
Was wir bei einer Erkältung am meisten brauchen, sind Ruhe, Wärme und jede Menge Flüssigkeit. Damit helfen wir dem Körper, den Erreger zu bekämpfen und sich zu erholen. Unterstützend kann man zu natürlichen Mitteln greifen, die die Symptome mindern. Einige davon verkürzen den Krankheitsverlauf, indem sie das Immunsystem stärken.
> So stärken Sie Ihr Immunsystem
Dazu zählen Heilpflanzen, die Scharfstoffe oder ätherische Öle enthalten und entzündungshemmend oder schweißtreibend wirken. Entgegen eines weit verbreiteten Glaubens kann man Viren nicht einfach ausschwitzen. Dennoch kann Wärme von innen die Immunabwehr stärken und so bei der Behandlung einer Erkältung helfen.
Viele Heilpflanzen, die Erkältungssymptome lindern, kann man einfach als Tee zubereiten. Die Zutaten wachsen bestenfalls bereits im eigenen Garten. Andere sollte man besser in anderer Form zu sich nehmen – zum Beispiel als Tinkturen, Lutschpastillen oder Extrakte, wie sie in der Apotheke, dem Reformhaus und vielen Drogerien erhältlich sind.
Das sind die 11 besten Heilpflanzen bei Erkältung