
Knapp 7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Typ-2-Diabetes. Bei der auch als Zuckerkrankheit bekannten Stoffwechselstörung ist der Blutzuckerspiegel zu hoch. Die Symptome zeigen sich schleichend.
Erste Symptome der Zuckerkrankheit sind anfangs schwer von anderen Anzeichen zu unterscheiden. Doch wer die Symptome bei Diabetes kennt, kann seinen Zucker frühzeitig behandeln. Diabetes mellitus ist keine Erkrankung, die Sie auf die leichte Schulter nehmen dürfen. Die Volkskrankheit kann unbehandelt schwere Folgen haben.
Es gibt zwei Arten von Diabetes. Bei beiden Formen sammelt sich Zucker im Blut an:
Ursache für diesen Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung. Diese tritt in der Regel schon im Kindes- oder Jugendalter auf. Bei Typ-1-Diabetikern kann die Bauchspeicheldrüse kein oder nur sehr wenig Insulin produzieren. Insulinmangel bringt den Stoffwechsel durcheinander. Er kann vor allem bei Typ-1-Diabetikern eine völlige Stoffwechselentgleisung (Ketazidose) verursachen.
Betroffene müssen deshalb ihr Leben lang regelmäßig Insulin spritzen. Insulin ist ein wichtiger chemischer Botenstoff in unserem Körper. Der Botenstoff sorgt dafür, dass unser Körper die aufgenommene Nahrung gut verwertet.
Bei Typ-2-Diabetikern kann der Körper das Insulin immer schlechter verwerten. Deshalb auch der Name „Altersdiabetes“, denn diese Form tritt meist mit zunehmendem Alter auf. Typ-2-Diabetes kommt wesentlich häufiger vor als Typ-1-Diabetes. Rund 90 Prozent aller betroffenen Diabetiker haben einen Typ-2-Diabetes.
Bei Menschen mit Zuckerkrankheit ist der Blutzuckerspiegel dauerhaft zu hoch (Hyperglykämie). Das ist nicht immer einfach zu diagnostizieren. Typ-2-Diabetes entwickelt sich über Jahre, ohne dass sich eindeutige Symptome zeigen.
Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann bei beiden Arten von Zuckerkrankheit mit folgenden Diabetes-Symptomen einhergehen:
Bei „Altersdiabetikern (Diabetes-Typ-2) treten das Durstgefühl und der Harndrang seltener auf als bei Typ-1-Diabetikern. Bei einem dauerhaft stark erhöhten Blutzuckerspiegel (Überzuckerung, Hyperglykämie) kommt es manchmal zu Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit (diabetisches Koma).
Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Blutzuckerwerte normal sind, dann können Sie von Ihrem Arzt einen oralen Glukosetoleranztest (oGTT) durchführen lassen. Der Glukosebelastungstest misst, wie gut Ihr Körper größere Mengen Zucker verarbeitet. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel im Zuckertest bestimmte Werte überschreitet, können Ihre Körperzellen Zucker eventuell nicht in ausreichendem Maße aufnehmen.
Möglicherweise leiden Sie an Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes. Allerdings verzerren bestimmte Medikamente manchmal das Ergebnis. Informieren Sie Ihren Arzt über Medikamente, die Sie nehmen.
Die Blutzuckermessung ist für Diabetiker essentiell. (c) Colourbox
Folgende Faktoren begünstigen die Entstehung von Typ-2-Diabetes:
Bei Diabetes sammelt sich Zucker im Blut an. Je nach Schweregrad reicht es manchmal aus, wenn Sie einfach etwas abnehmen, ihre Ernährung umstellen und sich mehr bewegen. Denn es ist gar nicht so schwer, den Blutzuckerspiegel bei Diabetes zu senken. Sie können selbst etwas für Ihre Gesundheit tun. In einigen Fällen müssen Sie jedoch dauerhaft Tabletten einnehmen oder sich Insulin spritzen.
Hier finden Sie Informationen zu anerkannten Schulungs- und Behandlungsprogramme nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG).
> Die optimale Ernährung bei Diabetes
Diabetes belastet den Körper und führt bei vielen Betroffenen zu weiteren Erkrankungen:
> Besser leben mit Diabetes: Die digitale Technik hilft
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.