
Putzen ist das A und O, damit die Zähne lange schön bleiben. Doch wie wichtig ist eigentlich der Speichel?
Wenn es darum geht, die Zähne richtig zu pflegen, denken wir zuerst einmal an das Zähneputzen. Der Speichel bleibt mehr oder weniger unbeachtet. Dabei hat er viele wichtige Funktionen: Er befeuchtet die Nahrung, erleichtert das Schlucken und bildet die erste Barriere im Mund gegenüber Krankheitserregern. Außerdem neutralisiert Speichel Säuren nach dem Essen oder Trinken und remineralisiert den Zahnschmelz. Denn Speichel enthält alle Mineralsalze, die den Zahnschmelz härten und zugleich Säureattacken widerstehen können.
Ganz gleich ob beim Snack oder Festmenü: Jedes Mal bauen Bakterien den in der Nahrung enthaltenen Zucker zu Säure ab. Karies entsteht, weil die Zahnoberfläche von diesen Säuren angegriffen und entmineralisiert wird. Nun setzt die natürliche Schutzfunktion des Speichels ein: Er verdünnt die Säuren und baut sie ab. Damit nicht genug: Speichel gliedert härtende Mineralien wieder in den Zahnschmelz ein und wirkt damit der Entstehung von Karies entgegen – durch die sogenannte Remineralisation.
Auch wenn es immer heißt, „Nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen“ – nach dem Genuss von säurehaltigen Speisen wie z.B. Obst, Saft, Obstsalat, Smoothies usw. lautet die Devise: Finger weg von der Zahnbürste. Klüger ist es, 30 bis 60 Minuten zu warten und dem Speichel das Feld zu überlassen. Ein Glas Wasser nach dem Genuss von säurehaltigen Lebensmitteln hilft, die Säure zu entfernen, und macht Orangensaft und Sauerkraut auf Anhieb weniger schädlich.
Richtig Zähne putzen: so geht’s
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
An sich sind sie harmlos, doch Hausstaubmilben können Allergien auslösen. Wir erklären, was gegen die unliebsamen Tierchen hilft.
Die Gewürzmischung Curry besteht aus bis zu 50 verschiedenen exotischen Zutaten. Sie verfeinert nicht nur den Geschmack von...
Johanniskraut wird seit Jahrhunderten eine heilende Wirkung für unterschiedliche innere und äußere Leiden zugesprochen.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.