
Mehr Wohlgefühl durch eine Darmreinigung? Wie funktioniert die Darmsanierung und welche gesundheitlichen Effekte lassen sich erzielen? Hier gibt’s alle Antworten.
Die Darmreinigung ist eine Art Großputz. Sie entfernen damit Nahrungsreste und Giftstoffe aus dem Darm und bringen die Darmflora wieder ins Gleichgewicht. Der Darm ist ein Mikrokosmos. Er beherbergt Millionen verschiedener Bakterien, Pilze und andere Mikroben. Nach einer Darmsanierung sollen sich wieder mehr „gute“ Bakterien ansiedeln, welche die „bösen“ Keime in der Balance halten.
Die große Putzaktion im Darm dient gleich mehreren Zwecken. Sie soll bei Verdauungsstörungen unterstützen, etwa bei Verstopfung, Durchfall oder Blähungen. Sie hilft bei Pilzinfektionen oder nach der Einnahme von Antibiotika.
Nach einer Darmentgiftung berichten viele, dass sie sich wieder aktiver, gesünder fühlen und mehr Energie haben. Auch bei bestimmten Erkrankungen kann eine Darmreinigung hilfreich sein. Dazu gehören Reizdarm, Hautkrankheiten oder Allergien. Wichtig ist eine Reinigung des Darms immer vor einer Darmspiegelung: Sie ermöglicht dem Arzt freie Sicht auf den Darm.
Viele Hausmittel wirken abführend. Sie binden und beseitigen Giftstoffe (Entgiftung oder „Detox“) sowie Reste von Nahrung im Darm. Es gibt verschiedene Methoden den Darm zu reinigen und unterschiedliche Mittel für die Darmkur.
Diese natürlichen Abführmittel enthalten viele Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. Sie quellen im Darm auf und erhöhen das Stuhlvolumen. Zudem kurbeln sie die Tätigkeit des Darms an und machen den Stuhl weicher. Sie arbeiten als eine Art „Wischmopp“ im Darm.
Flohsamen und Weizenkleie sind nützliche Begleiter der Darmreinigung. (c) PhotoSG / Fotolia
> Glaubersalz – kräftige Hilfe zur Darmreinigung
Mineralerde aus Bentonit oder Zeolith saugt die gelösten Ablagerungen, Giftstoffe und Bakterien auf und bindet sie. Mit dem Stuhl scheiden Sie diese dann aus. Diese Heilerde ist im Handel als Pulver, Kapseln und teilweise in flüssiger Form erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf die medizinische Qualität und darauf, dass die Erde möglichst rein ist.
> Heilerde: Natürlich gut von innen und außen
Ein Probiotikum enthält nützliche Darmbakterien. Diese Bakterien sollen die Darmflora wieder in Takt bringen und dem Darmaufbau dienen. Häufig eingesetzte Bakterienstämme in Probiotika sind Milchsäurebakterien. Probiotika kaufen Sie in der Apotheke oder im Internet in Form von Kapseln oder als Flüssigkeit. Präbiotika sind unverdauliche Fasern, die den Darm gezielt aktivieren. Sie wirken im Dickdarm und fördern die Verdauung.
Bitterpflanzen wie Artischocke, Löwenzahn oder Brennnessel unterstützen ebenfalls die Darmsanierung. Sie bekämpfen zusätzlich schädliche Keime und beugen Störungen der Verdauung vor.
Tipp! Der Handel bietet komplette Produkte zur Darmreinigung an. Das sind fertige Mischungen mit festen Basis-Komponenten. Sie sind in der Regel ein Mix aus
Meist sind noch zusätzliche Komponenten enthalten. Das sind zum Beispiel Mineralstoffe, Vitamine oder Aminosäuren. Aus diesen können Sie sich selbst Shakes für die Kur Ihres Darms mischen.
Quellen:
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.