
Feng Shui bezeichnet eine chinesische Lehre, die eine Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung zum Ziel hat. Büro Feng Shui kann helfen, eine angenehmere Atmosphäre am Arbeitsplatz zu schaffen. Das steigert die Kreativität, Konzentration und Leistungsfähigkeit.
Als Grundlage des Büro Feng Shui dient die Lehre des Qi. Sie gilt als unsichtbare Lebensenergie, die entsprechend der Lehre in jedem Wesen, jeder Zelle und in unserer Umgebung fließt. Diese Energie soll alles beleben und gestalten. Das Büro Feng Shui will die Bewegung des Qi ungehindert durch Räume strömen lassen, es harmonisieren und steigern. Frei fließendes günstiges Qi verbessert:
Büroräume, die nach Feng Shui gestaltet sind, sollen Ihnen ein Gefühl von Schutz, Geborgenheit und Stärke geben. Eine positive Atmosphäre kann Stress vermindern. Ob in Ihren eigenen vier Wänden oder im externen Büro – vermutlich existieren Gegebenheiten, an denen Sie nichts ändern können, etwa durch die Architektur. Doch das ist nicht schlimm, denn das Feng Shui anzuwenden, bedeutet immer auch Kompromisse zu schließen. Gehen Sie am besten in kleinen Schritten vor und finden Sie gute Lösungen im Rahmen der Möglichkeiten.
> Qi Gong: Die chinesische Heilgymnastik
Sollten Sie Ihr Büro zu Hause haben, dann sollte es am besten ein separater Raum sein, damit Sie eine Tür hinter sich schließen können. Das verbessert Ihre Konzentration und hilft, dass Sie Privat- und Berufsleben voneinander trennen können. Sollten Sie kein extra Arbeitszimmer haben, dann weisen Sie Ihrer Arbeit zu Hause einen klaren Bereich zu, den Sie auch entsprechend gestalten.
> Tipps für einen bewegten Arbeitsalltag
Im Zentrum Ihres Arbeitens steht vermutlich Ihr Schreibtisch oder Werktisch.
Ein Feng Shui Büro kann die Kreativität der Mitarbeiter fördern. (c) REDPIXEL / Fotolia
Tageslicht hat den besten Einfluss auf das Qi.
Aufräumen hat im Feng Shui einen hohen Stellenwert, damit das Qi frei fließen kann. Eine der wichtigsten Regeln des Feng Shui ist deshalb eine ordentliche Umgebung.
Es gibt eine Zeit der Arbeit und eine Zeit der Ruhe. Beschließen Sie Ihren Arbeitstag mit ein paar Ritualen:
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.