
Gerade an heißen Tagen ist unser Appetit nicht besonders groß. Gut, dass im Sommer Beeren Saison haben. Besonders erfrischend und gesund sind Brombeeren.
Superfood ist seit ein paar Jahren in aller Munde. Lebensmittel mit dem gesunden Etwas – denn nichts anderes verbirgt sich hinter dem Marketingbegriff – gab es aber zum Glück schon lange vorher. Und wir müssen dafür auch nicht nach Asien oder Südamerika schweifen, wo die gerade angesagten Chiasamen, Açaí-, Goji- oder Maquibeeren herstammen.
Ein Blick vor die Haustüre reicht. Im Wald oder am Strauch im eigenen Garten wachsen jede Menge gesunder Beeren. Die Brombeere etwa nutzte man bereits in der Antike als Heilpflanze. Was hat sie, was andere Lebensmittel nicht haben?
Während die Erdbeeren sich Ende Juni so langsam verabschieden, erreichen die blau-schwarz glänzenden Brombeeren spätestens jetzt ihre volle Reife. Bis in den Herbst hinein kann man sie ernten. Ursprünglich waren Brombeeren nur in Nordamerika und Eurasien heimisch. Der Namensteil „Brom“ leitet sich vermutlich von „brame“ ab, dem mittelhochdeutschen Wort für „Dornenstrauch“. Er steckt auch im niederdeutschen Begriff für Ginster, weshalb man annimmt, dass „Brombeere“ ursprünglich der Name für Stechginster war.
In jedem Fall ist es eine stachelige Angelegenheit, die Früchte aus der Familie der Rosengewächse zu pflücken. Aber es lohnt sich, denn die süß-säuerlich schmeckenden Brombeeren haben es in sich!
Und das steckt alles drin:
Am besten und vitaminreichsten sind Brombeeren frisch vom Strauch. (c) Colourbox
Wer keine eigenen Brombeeren pflanzen kann, findet das Obst auch in den meisten (Super)märkten. Auf folgende Dinge sollten Sie in jedem Fall achten:
Wer Brombeeren nicht pur essen möchte, hat eine Vielzahl von Möglichkeiten, sie zu verarbeiten. Die Früchte schmecken als Kuchenbelag, zieren jede Quarkspeise und lassen sich auch als Marmelade einmachen. Also doch irgendwie ein super Food!
Obstruktive Schlafapnoe raubt nicht nur den Schlaf, sondern auch viel Lebensqualität. Ein Zungenschrittmacher von Inspire Sleep kann helfen.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Unter Schlafapnoe versteht man Atemstillstände, die während des Schlafens auftreten. Wir erklären, was die Krankheit ausmacht.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht werten Frühstück und Grillabend auf. Damit Tomate, Gurke und Petersilie üppig gedeihen,...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.