Lippenherpes ist ein äußerst schmerzhaftes und ästhetisches Problem. Eine Substanz aus Blaualgen soll jetzt vor den Herpesviren schützen.
Blaualgen sind als Nahrungsergänzungsmittel bekannt, aber sie schützen offenbar auch effektiv vor Lippenherpes. Das Polysaccharid „Ca-SP“ aus der Blaualge Spirulina platensis wirkte gegen Herpesviren, die Lippen- und Gesichtsherpes auslösen. Dies berichten Forscher des Heinrich-Pette-Instituts (HPI) in Hamburg.
Sie untersuchten die Wirksamkeit der Blaualge gegen das Herpes simplex-Virus Typ 1 (HSV-1). Dieser Virustyp ist der häufigste Auslöser von Lippen- und Gesichtsherpes. Getestet wurde eine Creme aus dem Algenextrakt und dem Polysaccharid Ca-SP. Die Blaualgen sorgten dafür, dass sich HSV-1 nicht an menschliche hornbildende Zellen (Keratinozyten) anhefteten und so Lippenherpes auslösten, berichten die Forscher. Die Substanz Ca-SP war auch gegen weitere Herpesviren wirksam. Die Substanz verhinderte zudem die Infektion mit dem Kaposi-Sarkom-assoziiertes Herpesvirus (KSHV) – einem verwandten Erreger.
Die Blaualgen hätten eindeutige antivirale Effekte, so die Wissenschaflter. Die vorbeugende Wirkung sei mit jener klassischer Herpes-Cremes, die den Wirkstoff Acyclovir beinhalteten, mindestens ebenbürtig. „Wir konnten zeigen, dass die Inhaltsstoffe von Spirulina platensis effektiv zur Vorbeugung von Lippenherpes einsetzbar sind“, erklärt Prof. Wolfram Brune, Leiter der HPI-Abteilung „Virus-Wirt-Interaktion“. Nun wollen die Forscher weitere Studien zur äußerlichen Anwendung des Polysaccharides Ca-SP und des Algenextraktes der Therapie von Herpeserkrankungen durchführen und die klinische Wirksamkeit bei der Behandlung anderer Herpesinfektionen testen.
Infektionen mit dem Herpes simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) sind weltweit stark verbreitet. Der Lippenherpes (Herpes labialis) ist die häufigste Erscheinungsform von Herpes. Der Verursacher ist meist das Herpes-simplex-Virus Typ 1. Die Symptome des Lippenherpes sind schmerzhafte Bläschen an den Lippen. Lippenherpes wird meist durch Schmierinfektion übertragen – also durch eine direkte Übertragung der Viren Mensch zu Mensch. Der Speichel ist die Hauptansteckungsquelle für die Herpesviren.
Die Blaualge Spirulina platensis kommt in salzhaltigen Gewässern der Tropen und Subtropen vor. Schon lange wird sie als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Neuere Forschungsergebnisse bestätigen, dass die Blaualge eine Reihe von gesundheitsfördernden Effekten hat.
Quelle:
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.