
Falls Sie Beschwerden beim Wasserlassen haben oder sich Blut in Ihrem Urin nachweisen lässt, dann wird Ihr Urologe Ihnen vermutlich eine Blasenspiegelung anraten. Was Sie dabei erwartet.
Sollten Sie eine Blasenspiegelung benötigen, führt Ihr Urologe ein spezielles endoskopisches Instrument, das Zystoskop, in Ihre Harnröhre ein. Das Zytoskop ist eine dünne Röhre oder ein dünner, elastischer Schlauch, die jeweils mit einer Kamera verbunden sind. Damit kann der Arzt die unteren Harnwege untersuchen.
Da Frauen mit drei bis vier Zentimeter Länge eine viel kürzere Harnröhre haben, ist die Blasenspiegelung in ihrem Fall viel einfacher. Für Männer, deren Harnröhre 25 bis 30 Zentimeter lang und gebogenen ist, nutzen Ärzte bevorzugt den elastischen Schlauch, der die Untersuchung relativ schmerzfrei gestaltet. Die starre Röhre hat den Vorteil, dass durch sie weitere Instrumente eingeführt werden können, etwa um Gewebeproben zu entnehmen oder kleine OPs durchzuführen.
Mit der Zystoskopie kann der Urologe einen Blick in den Harnleiter und die Blase werfen. Er kann erkennen, ob
Ihr Urologe wird Ihnen zu einer Blasenspiegelung raten, wenn
Mit einer Blasenspiegelung kann vielen Beschwerden auf den Grund gegangen werden. (c) Adobe Stock / Yakobchuk Olena
Während einer Blasenspiegelung kann Ihr Urologe auch Gewebeproben entnehmen und unter Narkose auch kleinere Operationen vornehmen. Er kann beispielsweise
Meistens erfolgt die Untersuchung ambulant. Sie können also nach der Blasenspiegelung in der Praxis oder im Krankenhaus gleich nach Hause gehen. Das gilt nicht, wenn Ihr Arzt während Untersuchung einen kleinen operativen Eingriff unter Narkose vornimmt. Dann müssen Sie danach in der Klinik bleiben.
Für den ambulanten Eingriff genügt eine örtliche Betäubung. Dafür bringt der Arzt ein Gleitgel, das Betäubungsmittel enthält, in die Harnröhre ein. Hat es seine Wirkung entfaltet, schiebt er den Stab oder Schlauch des Zystoskops durch die Harnröhre bis zur Blase vor, während er gleichzeitig mit Wasser spült. Die Flüssigkeit füllt die Harnblase, wodurch sich die Schleimhaut entfaltet und deshalb gut einsehbar ist.
Die Vorstellung, dass der Arzt einen Schlauch durch den Harnleiter in die Blase schiebt, schreckt viele vor der Behandlung ab. Durch Zystoskope mit flexiblen Schläuchen verläuft die Untersuchung auch für Männer schmerzlos. Gewisse Risiken des Eingriffs gibt es aber:
Wenn die Blasenspiegelung medizinisch notwendig ist, dann übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Fast jede dritte Person in Deutschland leidet unter einer Allergie – Tendenz steigend. Je nach Schwere der Allergie...
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Wenn die Verdauung verrückt spielt, kann das viele Ursachen haben. Von Sodbrennen über Magenkrämpfe bis hin zu Durchfall...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.