
Blasenentzündung vorbeugen: Die wichtigsten Tipps
Eine Blasenentzündung ist zwar schmerzhaft, aber meist schnell überstanden. Trotzdem würden die meisten Frauen gerne auf das fiese Brennen und den ständigen Harndrang verzichten. Wir erklären, wie Sie einer Blasenentzündung vorbeugen können.
Eine Blasenentzündung trifft Frauen deutlich häufiger als Männer – aus anatomischen Gründen. Die weibliche Harnröhre ist kurz und ihr Ausgang liegt in unmittelbarer Nähe des Afters. Eine Infektion mit Analbakterien, die über den Damm in die Harnröhre gelangen, ist daher nichts Ungewöhnliches. Sind die Abwehrkräfte der Blase geschwächt kann es dann zu einer Entzündung der Blasenschleimhaut kommen.
>Blasenentzündung in der Menopause
>Bakterien und Viren: Irgendwie ähnlich, aber anders
Blasenentzündung: Vorbeugen statt behandeln
Auch wenn es kein Patentrezept zur Vorbeugung einer Blasenentzündung gibt – mit diesen Tipps im Alltag können Sie das Risiko einer Harnwegsinfektion auf ein Minimum reduzieren. Wissenschaftlich bewiesen ist die Wirksamkeit dieser Maßnahmen nicht, aber viele Frauen haben damit gute Erfahrungen gemacht. Und: Die Tipps sind leicht im Alltag umzusetzen – und deshalb allemal einen Versuch wert!