
Immer mehr Menschen leiden unter Beschwerden, für die die „Schulmedizin“ alleine keine Linderung verspricht. Auch der Wunsch nach sanften Therapiemöglichkeiten wie Akupunktur oder eben Bioresonanztherapie wächst stetig.
Die Bioresonanztherapie gehört zur Alternativmedizin, für die es bisher noch keine wissenschaftlichen Belege über die Wirksamkeit gibt. Dennoch entscheiden sich Patienten, die unter Allergien oder anderen körperlichen Beschwerden leiden, immer öfter für eine alternative Heilmethode, von der sie sich eine nachhaltige und vor allem natürliche Linderung erhoffen. Angeboten wird das Verfahren mittlerweile von Apotheken, Reformhäusern, Ernährungsberatern und Heilpraktikern. Doch hält diese Behandlungsmethode was sie verspricht?
Die Bioresonanztherapie konzentriert sich in erster Linie darauf, die körpereigenen Abwehr- und Selbstheilungskräfte zu stärken. Die Grundidee hatte Dr. Albert Abrams Ende des 19. Jahrhunderts, die später von dem Arzt Franz Morell und dem Elektroingenieur Erich Rasche weitergeführt und entwickelt wurde. Sie wird auch als MORA-Therapie oder biophysikalische Informationstherapie bezeichnet.
Erwähnenswert ist an dieser Stelle, dass Franz Morell Scientologe war und auch die Geräte zur Bioresonanzmessung den sogenannten E-Metern von Scientology ähneln. Das sind Elektropsychometer, die von Scientologen eingesetzt werden, um beim Auditing ihrer Mitglieder „seelische Not oder Belastung“ aufzuspüren.
Dem Prinzip der Bioresonanztherapie nach sollen alle Organe, Zellen sowie das Gewebe des menschlichen Körpers in der Lage sein, ein ganz spezielles, elektromagnetisches Feld zu erzeugen. Diesem Feld wird nachgesagt, dass es für die Steuerung von biochemischen Prozessen im Körper verantwortlich ist und so ein spezifisches Schwingungsmuster hervorruft, das bei jeder Person anders aussieht.
Im Laufe des Lebens kommt es zu Fremdstoffen in unserem Körper, die über eigene Schwingungen verfügen und die sich negativ auf die „gesunden“ Schwingungen auswirken können. Auslöser für ein solches Ungleichgewicht können sein:
Aber auch andere Faktoren wie Stress, Entzündungen im Körper oder schädliche Umwelteinflüsse können sich Alternativmedizinern zufolge negativ auf das Schwingungsgleichgewicht auswirken.
> Endlich entspannt: Tipps gegen Stress
Vor dem Beginn einer Behandlung erfolgt zunächst die Bioresonanztestung. Hierbei werden die elektromagnetischen Schwingungen (Skalarwellen) erfasst und mit anderen Schwingungen pathologischer Stoffe und Substanzen verglichen, damit das Bioresonanzgerät, das verwendet wird, harmonische von disharmonischen Schwingungen unterscheiden kann.
Das Bioresonanzverfahren zielt darauf ab, die negativen und somit krankmachenden Schwingungen über Elektroden bzw. Kabel in das Gerät zu leiten, dort in das genaue Gegenteil umzuwandeln und als effektive Therapieschwingungen wieder in den Körper zu leiten. Diesen Vorgang nennt man auch „Löschtherapie“, denn das grundlegende Ziel ist es, alles Negative elektromagnetisch auszulöschen und durch „gute“, harmonische Schwingungen zu ersetzen. Die schädlichen Einflüsse sollen so geschwächt und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und gestärkt werden.
> So stärken Sie Ihr Immunsystem
Mit der Bioresonanztherapie soll sich angeblich Heuschnupfen lindern lassen. (c) Colourbox
Das Bioresonanzverfahren dient vor allem als alternative Therapiemaßnahme, die bei den folgenden Krankheiten gerne eingesetzt wird:
Die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dennoch gehört die Bioresonanztherapie zur Alternativmedizin und ist wissenschaftlich nicht anerkannt. Bei akuten und chronischen Krankheiten sollte daher immer zuerst ein „Schulmediziner“ zurate gezogen werden. Dieser kann dann zusammen mit den Patienten darüber entscheiden, ob eine begleitende Bioresonanztherapie sinnvoll sein kann. Denn nicht nur Heilpraktiker bieten diese Art der Therapie an, auch einige Ärzte verfügen mittlerweile über diese Zusatzqualifikation. Achtung: In der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Behandlungskosten nicht.
> Bachblüten: Was können die Tropfen wirklich?
Immer wieder stellen Wissenschaftler das Bioresonanz-Verfahren auf den Prüfstand. Die Ergebnisse sind dabei stets die gleichen: Allergien beispielsweise, die bei Testpersonen wirklich existieren, werden vom Gerät nicht erkannt. Auch bei mehrmaligen Versuchen mit der gleichen Person ergeben sich laufend neue bzw. veränderte Ergebnisse. Selbst ein Leberkäse hat demnach ein Gesundheitsprofil, was auf eine Unglaubwürdigkeit des Bioresonanzverfahrens hindeutet.
So gehen Ärzte und Wissenschaftler davon aus, dass es sich bei gesundheitlichen Erfolgen durch Bioresonanztherapie lediglich um den berühmten Placebo-Effekt handelt. Auffällig bei näheren Untersuchungen, die nach wie vor keine nachweisbaren Ergebnisse liefern können, war auch, dass die Anbieter der Bioresonanzmessung stark für entsprechende Nahrungsergänzungsmittel werben. Hier können nicht nur hohe Kosten für Betroffene entstehen, der Verbraucher wird zudem getäuscht, indem er nach der Messung an einen möglichen Nährstoffmangel glaubt, der unter Umständen gar nicht existiert.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
COVID-19-Patienten klagen immer häufiger über neurologische Auswirkungen wie z.B. dem Ausfall von Geruchs- und Geschmackssinn. Zu Beginn des...
An sich sind sie harmlos, doch Hausstaubmilben können Allergien auslösen. Wir erklären, was gegen die unliebsamen Tierchen hilft.
Die Gewürzmischung Curry besteht aus bis zu 50 verschiedenen exotischen Zutaten. Sie verfeinert nicht nur den Geschmack von...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.