
Patienten informieren sich immer häufiger im Internet über OTC-Produkte
An den Ergebnissen einer Studie des Online-Marktforschungs-Instituts „YouGov“ ist zu sehen, dass sich das Kaufverhalten von Arzneimitteln bei Patienten geändert hat: Apotheken und Ärzte sind immer weniger Impulsgeber bei der Entscheidung für ein OTC-Produkt (Over The Counter), das es rezeptfrei in der Apotheke oder im Netz gibt. Mit Hilfe des Internets bestimmt der Patient seine Selbstmedikation immer mehr selbst. „Informations- und Verkaufsplattformen im Internet führen laut einer Apothekerbefragung bereits dazu, dass 10 Prozent der Beratungsgespräche in Apotheken nicht zu einem Kauf führen“, so YouGov.
Das Gesundheits-Fachmagazin „Healthcare Marketing“ schreibt zu der Studie von YouGov, dass sich 27 Prozent der Pharmakunden bei rezeptfreien Mitteln im Internet informieren, 25 Prozent ziehen den Apotheker zur Beratung, 21 Prozent vertrauen bei der Empfehlung ihrem Arzt.
Unterschiede gibt es laut Studie allerdings im Indikationsbereich: Hinsichtlich Erkältung und Immunsystem informieren sich 46 Prozent der Patienten am ehesten beim Apotheker über geeignete OTC-Produkte. Nur elf Prozent recherchieren nach der Beratung in der Apotheke noch mal im Internet. Anders sieht es zum Beispiel bei Produkten zum Thema Herz-Kreislauf und Gefäße aus: Hier legen 93 Prozent der Befragten Wert auf die Empfehlung ihres Arztes. Aber: Jeder Vierte informiert sich nach dem Gespräch beim Arzt noch einmal im Internet oder in der Apotheke.
Weitere Infos:
Für die im März 2015 erstellte Studie wurden 2.047 Probanden zum Kaufprozess von OTC-Produkten befragt, die sie innerhalb eines Zeitraums von vier Wochen gekauft hatten. Außerdem untersuchte das Marktforschungsinstitut auch die Nutzung von Preisvergleichs-Onlineseiten im Pharmabereich.
21. Mai 2015
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Reizhusten ist vor allem nachts quälend. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und gute Behandlungsmöglichkeiten bei...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Gewinnen Sie einen Gutschein für einen entspannten Aufenthalt auf einer von 1.500 Fincas von fincallorca.de Entdecken Sie zauberhafte...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.