
Basilikumsamen punkten mit vielen Ballaststoffen und ihrem hohen Proteingehalt. Das heimische Superfood sollten Sie unbedingt einmal ausprobieren.
Büffelmozarella und Basilikumblätter sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Jetzt erobern die Samen des beliebten Küchenkrauts unsere Brötchen, Smoothies und Müslischüsseln. Im Supermarkt gibt es die Samen inzwischen sogar als fertigen Saft zu kaufen.
Basilikumsamen (englisch Sabja Seeds, Basil Seeds) sind das neue Superfood. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kennt die positive Wirkung der Samen schon lange. In Asien sind die Samen eine beliebte Zutat in Desserts und Drinks. Denn sie haben einen kühlenden Effekt und machen nicht dick. 10 Gramm Basilikumsamen haben gerade einmal 30 Kilokalorien.
Basilikumsamen weichen Sie wie Chiasamen vor dem Essen ein. Die Samen quellen aber wesentlich schneller. Bereits nach 5 Minuten sind sie zum Verzehr geeignet. Die Samen bilden beim Quellen eine gelartige Schutzschicht. Diese verhindert, dass der Samen frühzeitig keimt, falls er nass wird. Die Samen dehnen sich im Wasser fast um das 8-fache ihres ursprünglichen Volumens aus.
Die gelartige Konsistenz eignet sich gut für alle Arten von Desserts und Smoothies. Innen haben die Kernchen noch einen leichten Biss, vergleichbar mit Grießpudding. Alternativ können Sie die trockenen Samen auch wie Mohn oder Sesam zum Backen oder als Garnierer verwenden.
Vor dem Verzehr sollten die Samen quellen. (c) Colourbox
Wer den seifigen Geschmack von Basilikum nicht mag, ist bei den Samen gut aufgehoben. Sie schmecken eher neutral bis leicht nussig, ähnlich wie Mohnsamen. Deshalb können Sie die Samen problemlos mit vielen Speisen kombinieren – egal ob süß, pikant oder salzig.
Aufgequollen sehen sie aus wie Kaviar. Und so fühlen sie sich im Mund auch an. Die Samen werden jedoch meist nicht wegen ihres Geschmacks verwendet, sondern wegen ihrer sättigenden Wirkung.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.