
Balanitis ist eine unangenehme Sache. Die Eichelentzündung am Penis ist mit Juckreiz und Schmerzen verbunden. Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung bleibt die Entzündung jedoch folgenlos.
Ursachen und Auslöser für eine entzündete Eichel kann es viele geben. Sie reichen von mangelnder Hygiene bis hin zu einer Latexallergie. Bei der Diagnose unterscheiden Ärzte zwischen einer infektiösen und einer nicht-infektiösen Balanitis. Denn nicht immer sind Pilze oder Bakterien für die entzündete Eichel verantwortlich. In beiden Fällen sind die Heilungschancen bei entsprechender Therapie sehr hoch.
Unabhängig von der Ursache, sprechen Mediziner bei jeder Entzündung der Eichel von einer Balanitis. Typische Symptome für eine entzündete Eichel am Penis sind:
Je nachdem, welche Ursache vorliegt, kann es sogar zu einer bläulichen oder weißen Verfärbung der Eichel kommen. Häufig kommt es vor, dass die Entzündung der Eichel auf die Penisvorhaut übergeht. Hierbei spricht man dann von einer sogenannten „Balanoposthitis“. Betroffene sind Männer jeden Alters. Selbst Kinder können eine Balanitis bekommen. Mit zunehmendem Alter steigt jedoch die Gefahr an einer Eichelentzündung zu erkranken, da die natürliche Hornhaut an der Eichel immer dünner wird und somit der natürliche Schutz nachlässt. Unbeschnittene Männer leiden im Übrigen deutlich häufiger an einer Balanitis als beschnittene Männer.
Eine Entzündung der Eichel (Balanitis) und der Vorhaut (Posthitis) können verschiedene Ursachen haben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Balanitis zu behandeln. (c) Colourbox.de
Besonders für die Diagnose und die sich daran anschließende Therapie ist es wichtig herauszufinden, ob eine Infektion der Auslöser war oder nicht. Männer, die unter einer Vorhautverengung leiden (Phimose), neigen häufiger dazu an Balanitis zu erkranken. Erreger können sich dann nämlich leichter auf der Eichel festsetzen und ausbreiten.
> Was tun bei einer Vorhautverengung?
Wird die Entzündung der Eichel oder Vorhaut durch eine Infektion ausgelöst, liegt das Hauptaugenmerk auf der Bekämpfung der auslösenden Erreger. Handelt es sich beispielsweise um Bakterien, wird meist ein Antibiotikum sowie eine Salbe zur äußeren Behandlung verschrieben. Bei einer nicht infektiösen Balanitis, die zum Beispiel durch einen Pilz ausgelöst wurde, kommt eine pilzabtötende Creme zum Einsatz.
Um die Entzündung einzudämmen, enthalten die Cremes und Salben oftmals Cortison. Innerhalb weniger Tage oder Wochen sollte eine deutliche Verbesserung eintreten. Auch die Partnerin oder der Partner sollten sich zeitgleich behandeln lassen, da Balanitis ansteckend ist. Bei Betroffenen, die häufiger unter Balanitis leiden, kommt eventuell eine Beschneidung (Zirkumzision) in Betracht.
Hygiene im Genitalbereich ist bei Männern und Frauen gleichermaßen wichtig. Infektionen wie Balanitis können insbesondere mit einer nicht zu übertriebenen und vor allem richtigen Intimpflege weitestgehend vermieden werden. Denken Sie auch an die Reinigung unter der Vorhaut, dort sammeln sich oft ein Gemisch aus Talgabsonderungen, Hautschuppen sowie Spermaresten und bietet somit einen perfekten Nährboden für Keime. Auch die Verwendung von Kondomen hilft, Erreger fernzuhalten.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Reizhusten ist vor allem nachts quälend. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und gute Behandlungsmöglichkeiten bei...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Gewinnen Sie einen Gutschein für einen entspannten Aufenthalt auf einer von 1.500 Fincas von fincallorca.de Entdecken Sie zauberhafte...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.