-
Lena Kiefhaber | 1. April 2021
Alfalfa – kleiner Spross mit großer Wirkung
Sprossen werden gerade bei gesundheitsbewussten Menschen immer beliebter, so auch Alfalfa.
-
Anna Paki | 22. Juni 2020
Weißer Hautkrebs: Wie kann man ihn erkennen?
UV-Strahlen sind die Hauptursache für weißen Hautkrebs. Wie Sie die Hauterkrankung erkennen und sich davor schützen, erklären wir...
-
Sabine Mahler | 14. Mai 2020
Solarium: Wie viel Bräune ist gesund?
Ab wann kann der Besuch auf der Sonnenbank gefährlich werden?
-
gesund & vital Redaktion | 28. Februar 2020
Dekubitus – Wundliegen vorbeugen und behandeln
Bettlägerige Personen leiden häufig an wunder und geschundener Haut. Wir haben Tipps zur Vorbeugung und Behandlung.
-
gesund & vital Redaktion | 27. Februar 2020
Herzinsuffizienz – Wenn das Herz schwächelt
Wir haben die wichtigsten Informationen über Herzinsuffizienz zusammengefasst.
-
Pauline Zaeh | 18. Februar 2020
Lucuma – Das subtropische Superfood
In ihrem Herkunftsland Peru gilt die Frucht Lucuma schon seit Jahrtausenden als universell einsetzbares Heilmittel. Hier erfahren Sie...
-
gesund & vital Redaktion | 12. Februar 2020
Magnetfeldtherapie: So funktioniert die Behandlung
Das Naturheilverfahren versucht Erkrankungen und Beschwerden mittels magnetischer Impulse zu heilen.
-
gesund & vital Redaktion | 16. Dezember 2019
Sanddorn: Einheimische Vitamin C-Bombe
Sanddorn steckt voller nützlicher Inhaltsstoffe. Wir zeigen Ihnen, was die orangefarbene Beere alles kann!
-
gesund & vital Redaktion | 26. November 2019
Erkältung oder Grippe: Was ist der Unterschied?
-
Pauline Zaeh | 19. November 2019
Pistazien – gesunder Snack für zwischendurch?
Salzig oder süß – Pistazien werden heute nicht mehr nur in ihrer herkömmlichen Form verzehrt.