
Aufstoßen ist meist harmlos und völlig normal. Doch kann hinter häufigem Rülpsen auch ein gesundheitliches Problem stecken. Wir klären auf.
Viele müssen rülpsen, nachdem sie etwas getrunken haben. Ein Bäuerchen nach dem Essen kommt ebenfalls nicht nur bei Babys vor. Durch zu schnelles Essen und Trinken wird Luft mit verschluckt, und die sucht sich anschließend ihren Weg nach draußen.
Aufstoßen, Rülpsen, Bäuerchen machen – der medizinische Fachbegriff dafür heißt „Eruktation“ . Aufstoßen ist ein ganz normaler Mechanismus des Körpers, um die überschüssigen Gase, die sich im Magen ansammeln, wieder loszuwerden.
Einer der Hauptgründe für „gesundes“ Aufstoßen ist, dass wir beim Trinken, Essen und Sprechen Luft verschlucken. Viele von uns müssen nach einer reichhaltigen Mahlzeit schon einmal diskret aufstoßen, vor allem nach dem Genuss von kohlensäurehaltigen Mineralwässern, Limonaden, Cola oder Bier. Aufstoßen kann aber auch ein Symptom für Verdauungsprobleme sein.
Der häufigste Grund für ungewöhnliches Aufstoßen sind Verdauungsstörungen. Diese gehen oft einher mit einem damit verbundenen Gefühl des „Aufgeblähtseins“.
Das Blähgefühl entsteht, weil durch den gestörten Verdauungsprozess im Magen vermehrt Gas produziert wird. Das überschüssige Gas führt zu Blähungen. Sie können über die Speiseröhre (Ösophagus) und den Mund nach oben als Rülpser abgegeben werden, was zu einem Gefühl der Erleichterung führt.
Ein alternativer „Fluchtweg“ für die Gase ist der Weg durch das übrige Verdauungssystem. Die Gase verlassen den Körper über den Enddarm als Flatulenzen, wir müssen, salopp gesagt, pupsen.
Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps, die bei durch Verdauungsstörungen verursachtem übermäßigen Aufstoßen helfen können:
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.