Was ist das Alice-im-Wunderland-Syndrom?

Was ist das Alice-im-Wunderland-Syndrom?

Das Alice-im-Wunderland-Syndrom ist eine seltene Störung, die unter anderem Halluzinationen verursacht. Lesen Sie hier mehr zu Ursachen, Symptomen und Therapien.
Inhaltsverzeichnis

Das Alice-im-Wunderland-Syndrom ist eine seltene Störung. Mehr zu den Symptomen, Ursachen und der Behandlung.

Das Buch Alice im Wunderland von Lewis Caroll ist ein Klassiker der Weltliteratur. Doch wer im echten Leben sprechende weiße Kaninchen sieht, der leidet an wenig märchenhaften Symptomen.

Was ist das Alice-im-Wunderland-Syndrom?

Das Syndrom ist keine eigenständige Erkrankung. Es tritt in einigen Fällen als Begleiterscheinung eines Migräneanfalls oder Vorbote eines epileptischen Anfalls auf. Selten wird es durch das Epstein-Barr-Virus oder Drogenausgelöst. Bis jetzt gibt es nur wenige anerkannte Studien, die sich mit dem Alice-im-Wunderland-Syndrom beschäftigen.

Den Namen führte der britische Psychiater John Todd bereits 1955 in Anlehnung an das weltbekannte Buch ein. Weitere Namen sind Wunderlandsyndrom, Alice in Wonderland Syndrome (AIWS, AWS), Alice in Wonderland Effect, Wonderlandsyndrome oder Todd’s Syndrome. Der Autor Lewis Carroll soll übrigens selbst unter Migräne gelitten haben. Möglicherweise verarbeitete er seine persönlichen Erfahrungen in dem bekannten Kinderbuchklassiker.

> 15 Fakten über Migräne

Symptome des Alice-im-Wunderland-Syndrom

Mögliche Anzeichen sind:

  • Veränderung der Wahrnehmung und des Zeitgefühls
  • akustische Wahrnehmungen (Stimmen, Musik, Klänge)
  • Halluzinationen
  • Verlust der Orientierung
  • die Patientin oder der Patient hat das Gefühl verrückt zu werden
  • Metamorphopsie (veränderte oder verzerrte Wahrnehmung von sich selbst in Relation zur Umgebung)
  • Störung des Körperschemas (der eigene Körper erscheint falsch proportioniert)
  • verfremdete Wahrnehmung der Umwelt (Derealisation)
  • Selbstentfremdung (Depersonalisation)
  • Spaltung von Körper und Psyche
  • Schwebegefühle
  • Körperschemastörungen
  • Veränderungen des Zeitgefühls
  • Angstzustände
  • Panikattacken
  • veränderte Tastwahrnehmung (der Boden unter den Füßen fühlt sich schwammig an, harte Objekte erscheinen als weich)
  • starke Müdigkeit
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Blässe
  • betroffene Kinder hören auf zu spielen, ziehen sich zurück und sind sehr ruhig und ängstlich

> Hier finden Sie Infos zu Panikattacken

Alice-im-Wunderland-Syndrom 1
Halluzinationen sind nur eine der Symptome des AIWS. (c) Colourbox

Ursachen für das Alice-im-Wunderland-Syndrom

Das Syndrom tritt besonders häufig bei Kleinkindern und Migränepatienten oder Patienten mit Epilepsie auf. Bei Kindern verschwinden die Symptome in der Regel mit der Pubertät. Die Symptome zeigen sich bei Kindern häufig abends in der Einschlafphase. Fachleute vermuten funktionelle oder organische Veränderungen des Temporallappens im Gehirn als mögliche Ursache. Das AIWS tritt selten alleine auf. Meist kommen weitere Auslöser hinzu. Zu ihnen zählen:

  • atypische Aura bei Migräne oder Epilepsie
  • Delir / Delirium
  • Drogenmissbrauch
  • Verletzungen im Gehirn (Gehirnläsionen)
  • hohes Fieber
  • Zustand zwischen Wachsein und Schlaf und zwischen Schlaf und Aufwachen (hypnagoge oder hypnopompe Zustände)
  • Migräneattacken bei Kindern
  • Temporallappenepilepsie, fokale Anfälle
  • Virusinfektionen (Epstein-Barr-Virus, Coxsackie-Virus B1)

> Stress, lass nach: Progressive Muskelentspannung

> Was tun bei epileptischen Anfällen?

Behandlung des Alice-im-Wunderland-Syndroms

Bis jetzt gibt es noch keine effektive, wissenschaftlich anerkannte Therapie. Ein chronischer Verlauf ist schwer zu heilen. Der Arzt behandelt in der Regel nur die Grunderkrankung, die das Syndrom auslöst. Bei akuten Symptomen ist es außerdem ratsam, die Patientin oder den Patienten in eine vertraute Umgebung zu bringen und zu beruhigen. Wenn nötig, können zusätzlich Beruhigungsmittel (Sedativa) eingenommen werden.

> Heilpflanze Lavendel: Natürliches Beruhigungsmittel

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.