
Mangostan enthält wie andere tropische Früchte Antioxidantien und Enzyme, die unseren Stoffwechsel anregen und das Immunsystem schützen. Aber nimmt man mit ihr auch leichter ab?
Abnehmen mit Mangostan, das hört sich an, als ob Ananas und Acerola Konkurrenz bekommen hätten – ein Vergleich, der durchaus passt. Auch die Mangostane ist eine köstliche exotische Frucht, deren Geschmack leicht süß-säuerlich ist. Die Mangostan oder Mangostane, mit botanischem Namen Garcinia Mangostana, kommt aus Südostasien. Sie können Sie vor allem im Winter bei uns kaufen.
Obwohl ihr Name das nahelegt, ist sie nicht mit der Mango verwandt, sondern ähnelt eher der Litschi oder einer Rambutan-Frucht. Die Mangostan ist tomatengroß und schaut ein bisschen aus wie eine runde Aubergine in Fruchtform. Unter ihrer harten violetten Schale steckt ein feines weißes Fruchtfleisch, das sich leicht auslösen lässt und köstlich schmeckt. Die Mangostanfrucht wird englisch Mangosteen genannt.
Ihre kräftige Farbe deutet bereits an, dass die Mangostane sehr gesund ist. Denn farbenfrohe Früchte enthalten besonders viele Antioxidantien, die uns vor freien Radikalen (Oxidation durch Sauerstoff) schützen. Hinzu kommen reichlich Vitamin C sowie Kalzium und B-Vitamine.
Die Mangostane essen Menschen in Südostasien traditionell gegen Entzündungen, als Abführmittel sowie zur Fiebersenkung. Im Westen gilt sie inzwischen als Superfood mit Anti-Aging-Potential. Das liegt an ihrem natürlichen Gehalt an Xanthonen. Xanthone gehören zu den Polyphenolen, das sind natürliche Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken. Unter dem Namen Mangostan oder Mangostan Gold werden diese sekundären Pflanzenstoffe mit Heilwirkung auch bei uns vermarktet.
Eine Mangostan-Frucht enthält viele Antioxidantien. (c) stockphototrends / Fotolia
Antioxidantien wie die Polyphenole sollen starke Heilwirkungen haben. Die sekundären Pflanzenstoffe schützen möglicherweise nicht nur die jeweilige Pflanze vor Sauerstoffreaktionen (etwa vor Fäulnis), sondern auch vor Alterungsprozessen und Zelldegeneration. Die Xanthone aus der Mangostane lassen Wunden besser heilen, wirken entzündungshemmend und sollen unser Immunsystem stärken.
Außerdem haben Mangostane angeblich eine positive Wirkung gegen Erschöpfung und sollen uns bei einer Diät unterstützen. Noch gibt es allerdings nicht genügend Studien, die die Heilwirkungen der Mangostane schlüssig nachweisen.
Auch der Saft der Mangostane soll Wunder bewirken. Er soll die Verdauung unterstützen, Erkältungen vorbeugen, gegen Heuschnupfen wirken. Dabei hat er die gleichen Eigenschaften, die auch die Frucht auszeichnen. Der Vorteil eines Pürees oder Saftes ist, dass er auch die Schalen enthält. Der Saft ist allerdings nicht billig: Mindestens 40 Euro müssen Sie für einen Liter hinlegen. Auch der Extrakt der Mangostane, der in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist, liefert die gesunden Inhaltsstoffe aus der Mangostane.
Wenn Sie zu einem Produkt aus der Mangostane Frucht greifen, achten Sie am besten darauf, dass die violetten Schalen darin enthalten sind. Denn in ihnen stecken viele sekundäre Pflanzenstoffe (Antioxidantien) mit Heilwirkung. Auch das weiße Fruchtfleisch enthält gesunde Inhaltsstoffe. Generell lässt sich sagen, dass alle Früchte eine phytotherapeutische Wirkung haben, unabhängig davon, ob Sie sie als Frucht, Saft oder Extrakt genießen.
Früher haben wir während einer Diät Berge von Ananas gegessen. Heute wissen wir, dass reifes Obst viel Fruchtzucker und somit auch viele Kalorien enthalten. Das gilt auch für die köstliche Mangostane, ganz egal nach welchem leckeren Rezept sie die Frucht zubereiten. Saure Früchte machen wegen ihres geringeren Zuckeranteils mehr Sinn, wenn Sie abnehmen wollen. Es gibt keine medizinisch seriöse Studie, die der Mangostane einen Vorteil beim Abnehmen zuschreibt.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.