
Abnehmen erfordert eine ganze Menge Durchhaltevermögen. Stark Übergewichtige kämpfen dabei vor allem mit ihrer Motivation – denn vor ihnen liegt ein stattlicher Berg Arbeit. Das kann ungemein entmutigen. Eine neue Studie zeigt, schon ein paar Kilos bringen viel. Vielleicht nicht im Hinblick auf die Kleidergröße, aber für die Gesundheit. Wir erklären, warum kleine Abnehmerfolge ein großer Gewinn für die Gesundheit sind.
Strikter Essensplan, viel Bewegung, eine ordentliche Portion Disziplin – abnehmen ist anstrengend. Vor allem, wenn der Weg bis zum Wunschgewicht beim Blick auf die Waage so weit scheint. Dabei hilft es Übergewichtigen aus gesundheitlicher Perspektive schon enorm, fünf Prozent des Körpergewichts loszuwerden, schreiben amerikanische Wissenschaftler im Fachjournal Cell Metabolism.
Einer neuen Studie nach erweisen Übergewichtige ihrer Gesundheit schon einen großen Dienst, wenn sie ihr Körpergewicht um nur fünf Prozent reduzieren. Das Risiko der Studienteilnehmer für bestimmte Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Störungen sank nachweislich, der Körperfettanteil ging um bis zu acht Prozent zurück, auch am ungeliebten Bauch. „Das ist ein großer Ertrag für einen kleinen Einsatz“, schlussfolgert Studienautor Dr. Samuel Klein, Direktor der Washington University in St. Louis.
Die Forscher untersuchten 40 Übergewichtige mit einem Body-Mass-Index von 38 – ein Wert, der als Adipositas Grad II interpretiert wird. Ein Teil der Testgruppe behielt sein Gewicht, die anderen nahmen fünf, zehn oder 15 Prozent ab. Die Wissenschaftler erfassten vor, während und nach der Studie alle gesundheitlich relevanten Daten der Patienten wie Organfunktionen, Blutdruck und Blutwerte.
Bereits bei fünf Prozent Gewichtsverlust verbesserte sich die Funktionalität der insulinproduzierenden Zellen, ebenso die Blutzuckerwerte, die Leberfettwerte und der Stoffwechsel. Der Körperfettanteil sank dagegen. Auffällig dabei: Die positiven Effekte blieben auf einem ähnlich hohen Niveau – egal, ob der Patient nun fünf oder 15 Prozent Körpergewicht verloren hatte. Diejenigen, die 15 Prozent abnahmen, kurbelten allerdings zusätzlich die Arbeit ihrer Muskeln an.
„Bei einem Gewicht von 200 Pfund tut man sich selbst einen riesigen Gefallen, wenn man zehn davon abnimmt – und das Gewicht hält. Man muss nicht 50 Pfund verlieren, um gesundheitlich zu profitieren“, fasst Klein die Ergebnisse zusammen. Er hofft, dass seine Studie übergewichtige Menschen zum Abnehmen motivieren kann, weil schon kleine Schritte ihre Gesundheit erstaunlich positiv beeinflussen. Das zu verinnerlichen sei wichtig, schließlich ist es wesentlich einfacher, fünf Prozent Körpergewicht zu reduzieren als zehn oder mehr, schreiben die Studienautoren.
Auch deutsche Experten bewerten die Ergebnisse der Studie als sehr erfreulich. Christina Holzapfel vom Kompetenznetz Adipositas der Technischen Universität München rät von Blitzdiäten ab. Nachhaltiges Abnehmen sei der Schlüssel zum Erfolg: „Ein gesundes Körpergewicht ist eine Lebensaufgabe.“
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
COVID-19-Patienten klagen immer häufiger über neurologische Auswirkungen wie z.B. dem Ausfall von Geruchs- und Geschmackssinn. Zu Beginn des...
An sich sind sie harmlos, doch Hausstaubmilben können Allergien auslösen. Wir erklären, was gegen die unliebsamen Tierchen hilft.
Die Gewürzmischung Curry besteht aus bis zu 50 verschiedenen exotischen Zutaten. Sie verfeinert nicht nur den Geschmack von...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.