
Haben Sie Probleme mit Ihrer Verdauung? In Deutschland verwenden viele Menschen regelmäßig Abführmittel. Es gibt mehrere gut verträgliche Wirkstoffe gegen Verstopfung. Nicht alle Präparate wirken bei jedem Menschen gleich gut.
In der Apotheke gibt es zahlreiche, gut verträgliche Abführmittel (Laxanzien). Die verschiedenen Abführmittel bringen Ihre Verdauung auf ganz unterschiedliche Weise auf Trab. Lesen Sie hier, welche Abführmittel gut wirken und worauf Sie bei der Anwendung achten sollten.
Abführmittel kommen zum Einsatz, wenn Sie an Verstopfung (Obstipation) oder Darmträgheit leiden. Oder wenn Sie aus medizinischen Gründen zum Beispiel für eine Untersuchung einen leeren Darm brauchen. Alle Abführmittel leeren den Darm nachhaltig. Meist reicht es aus, wenn Sie das Mittel einmal nehmen.
In Form von Zäpfchen oder als Einlauf wirken Abführmittel in der Regel ziemlich schnell. Als Tablette oder Flüssigkeit tritt die erwünschte abführende Wirkung erst nach mehreren Stunden ein. Vorausgesetzt Sie halten sich an die empfohlene Dosierung. Langsam wirkende Mittel nehmen Sie am besten vor dem Schlafengehen ein. Alle Abführmittel sollten Sie auf keinen Fall überdosieren. Bei schnell wirkenden Zäpfchen oder Einläufen bleiben Sie am besten in sicherer Nähe einer Toilette.
> Verdauung anregen: So läuft´s rund im Bauch
Es gibt viele verschiedene Abführmittel. Hier ein Überblick über die bekanntesten Wirkstoffe.
> Die aktualisierten Referenzwerte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Natrium, Chlorid und Kalium (Stand 2017).
> Ballaststoffe: Mehr als nur gut für die Verdauung
Eine ballaststoffreiche Ernährung kann die Verdauung anregen. (c) ratmaner / iStock
Bitte nehmen Sie Abführmittel nicht in Eigenregie über einen längeren Zeitraum. Wenn die Verstopfung länger anhält, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Hausarzt konsultieren. Auch bei dauerhaften Blähungen, Schmerzen und Übelkeit suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Haben Sie Blut im Stuhl, kann das womöglich auf eine schwerere Erkrankung hindeuten. Klären Sie daher andauernde Beschwerden immer mit Ihrem Arzt ab.
Die meisten Abführmittel sind gut verträglich. Dennoch können Nebenwirkungen wie beispielsweise Blähungen oder leichte Bauchkrämpfe auftreten. Aufpassen müssen Sie mit Abführmitteln, wenn sich zu wenig Flüssigkeit im Verdauungstrakt befindet. So können natürliche Quellmittel wie Flohsamen zu einem Darmverschluss beitragen. Wer nur bestimmte Flüssigkeitsmengen konsumieren darf, zum Beispiel weil er herz- oder nierenkrank ist, sollte sich daher von einem Arzt oder Apotheker bei der Auswahl des richtigen Abführmittels beraten lassen.
Gefährlich werden kann der längere Gebrauch von Wirkstoffen, die die Resorption, also die Aufnahme von Flüssigkeit und Salzen über die Darmschleimhaut, zurückhalten. Der dadurch entstehende Mineralstoffmangel kann zu Herzrhythmusstörungen führen. Außerdem können unerwünschte Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln entstehen. Lesen Sie deshalb immer sorgfältig die Packungsbeilage, bevor Sie ein Abführmittel nehmen.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.